Kostenlose Beratung:

030 549 076 98

Öffnungszeiten:

Mo - Sa. 10 - 18 Uhr

Haartransplantation misslungen – was sind die Gründe dafür?

Inhaltsverzeichnis

Obwohl eine Haartransplantation sehr aufregend ist und volles Haar verspricht, gibt es keine hundertprozentige Garantie, dass der Eingriff wie geplant verläuft. In der Regel wird über fehlgeschlagene Haartransplantationen nicht häufig gesprochen, im Vergleich zu erfolgreichen Eingriffen, doch sie kommen gelegentlich vor.

In diesem Beitrag sehen wir uns die Gründe für eine fehlgeschlagene Transplantation an und was Sie tun müssen, um den Erfolg einer Haartransplantation zu garantieren. Es gibt einiges zu beachten, und die Wahl der richtigen Klinik ist besonders wichtig.

Die häufigsten Ursachen, warum eine Haartransplantation scheitert

Hier sind die häufigsten Gründe, warum eine Haartransplantation scheitert:

  • Chirurg mit zu wenig Erfahrung: Die Ausbildung und Erfahrung einiger Haartransplantationschirurgen sind oft nicht ausreichend, und nicht alle Chirurgen können beispielsweise eine Afro-Haartransplantation durchführen. Die meisten Chirurgen haben sich auf die FUE Methode (Follicular Unit Extraction) und die invasivere FUT Methode (Follicular Unit Transplantation) spezialisiert. Bei der Durchführung einer Haartransplantation mit fortschrittlicheren Methoden wie der minimalinvasiven DHI Methode (Direct Hair Implantation)würden sie wahrscheinlich versagen.
  • Unzureichende postoperative Nachsorge: Selbst wenn Sie sich von einem erstklassigen Chirurgen behandeln lassen, kann es zu einer gescheiterten Haartransplantation führen, wenn Patienten nicht die angebrachte Nachsorge erhalten. Unzureichende Pflege und mangelnde Hygiene wirken sich negativ auf das Endergebnis aus. Das vorsichtige Waschen der Haare, Medikamente und das Verbinden der Wunden sind besonders wichtig für erfolgreiche Haartransplantationen. Eine gute Klinik wird Sie ausführlich beraten und Ihnen Anweisungen geben, um sicherzugehen, dass die transplantierten Haare wie geplant wachsen.

Abstoßung von Haartransplantaten: Die Abstoßung der transplantierten Haare ist selten, kann aber in vereinzelten Fällen vorkommen. Eine Krankheit namens Lichen Planopilaris (LLP) ist in der Regel für die Abstoßung verantwortlich, da sie Entzündungen im oberen Bereich der Haarfollikel verursacht, die zu einer Abstoßung führen.

Wie sieht eine misslungene Transplantation aus?

Eine misslungene Transplantation ist eine Haartransplantation, die nicht den Erwartungen entspricht oder zu unzufriedenstellenden Ergebnissen führt. Eine fehlgeschlagene Transplantation bei einer Glatze zeichnet sich durch eine spärlich bedeckte Kopfhaut sowie schütteres Haar aus, und es kann vorkommen, dass verpflanzte Haare nicht anwachsen.

Das Ausmaß einer misslungenen Haartransplantation unterscheidet sich von Patient zu Patient. Bei einigen Betroffenen war die Haartransplantation erfolgreich, doch das Ergebnis entsprach nicht den individuellen Erwartungen. Bei anderen Patientinnen und Patienten ist die Haartransplantation vollkommen misslungen, was häufig zu einer spärlichen oder gar nicht bedeckten Kopfhaut führt.

Eine völlig verpfuschte Haartransplantation liegt dann vor, wenn über dreißig Prozent der verpflanzten Haare nicht anwachsen und überleben. In diesem Fall entstehen zahlreiche kahle Stellen und in der Regel sehen betroffene Patientinnen und Patienten aus, als hätten sie Gras auf ihrem Kopf. Eine unnatürliche Haarlinie kann ebenso entstehen, wenn die Haartransplantation ein Reinfall war.

Wie kann ich eine fehlgeschlagene Transplantation vermeiden?

Haartransplantation misslungen glatze

Wir haben einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt, die helfen, eine misslungene Transplantation zu vermeiden und zu guten Ergebnissen führen:

  • Wahl der besten Klinik: Renommierte Haarkliniken stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten, denn schließlich steht ihr Ruf auf dem Spiel. Die erfahrenen Chirurgen kennen sich ebenso mit fortschrittlichen Methoden wie der DHI Methode aus und die Erfolgsquote liegt im Durchschnitt bei 95 – 98 %. Besonders renommierte Haarchirurgen verfügen über eine Erfolgsrate von 100 %, und Sie sollten sich gut vorab über den behandelnden Chirurgen und die Klinik informieren.
  • Voraussetzungen für eine Haartransplantation: In der Regel gilt, dass bei Patienten, die von erblich bedingtem Haarausfall oder anderweitig verursachtem Haarausfall nach der Norwood-Skala 7 eine Eigenhaarverpflanzung nicht sinnvoll ist. Wenn Sie an einer durch Blut übertragbaren Krankheit leiden oder nicht über genug Spenderhaar verfügen, sind Sie nicht für eine Haartransplantation geeignet. Entscheiden Sie sich dennoch für eine Transplantation, kann dies zu schlechten Ergebnissen führen. In solchen Fällen ist es ratsam, nach alternativen Methoden zur Haarwiederherstellung zu suchen.
  • Postoperative Anweisungen streng befolgen: Meist ist eine verpfuschte Haartransplantation nicht die Schuld des Facharztes, sondern die des Patienten. Sollten Sie die Anweisungen Ihrer Klinik/Ihres Arztes nicht streng befolgen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Haartransplantation fehlschlägt. Von der Pflege, über die Schlafposition bis hin zur Ernährung – alles wirkt sich auf die endgültigen Resultate des vollen Haars aus.

Was kann ich tun, um den Erfolg einer Haartransplantation zu gewährleisten?

  • Damit die transplantierten Haare anwachsen und um eine erfolgreiche Haartransplantation zu gewährleisten, haben wir einige wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt:
  • Waschen Sie Ihre Haare nach den genauen Anweisungen Ihres Chirurgen
  • Vermeiden Sie Sport und jegliche anstrengende Aktivitäten
  • Trinken Sie keinen Alkohol und verzichten Sie auf Tabakwaren
  • Vermeiden Sie Reibung am Kopf und tragen Sie keine Kopfwärmer oder Mützen
  • Schützen Sie sich vor intensiver Sonneneinstrahlung
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung
  • Vermeiden Sie extrem kaltes oder heißes Duschen

meineHaarklinik – erfolgreiche Haartransplantationen bei der richtigen Klinik

Wenn Sie die Risiken einer misslungenen Haartransplantation vermeiden möchten, ist die Wahl der richtigen Klinik von entscheidender Bedeutung. Wir sind ein unabhängiges, neutrales Vergleichsportal für Haartransplantationskliniken im Ausland und in Deutschland. 

Um fehlgeschlagene Haartransplantationen zu vermeiden, überprüfen wir die Standards der vertretenden Klinik regelmäßig und zertifizieren Sie im Anschluss. Wir arbeiten nicht direkt mit den Kliniken zusammen und bewerten diese nach strengen Voraussetzungen.

Sie können die diversen deutschen und internationalen Haartransplantationskliniken direkt vergleichen und finden alle wichtigen Informationen zu den Anbietern und deren Angebote. 

Damit Sie vorab rund um das Thema Haartransplantationen gut informiert sind, haben wir einen Ratgeber erstellt, mit zahlreichen wissenswerten Beiträgen, die Ihnen einen Einblick verschaffen. 

Bei Fragen oder wenn Sie bei der Wahl einer passenden Klinik Hilfe benötigen, können Sie unverbindlich mit unserem erfahrenen Team in Kontakt treten – wir beraten Sie gerne ausführlich via Telefon oder E-Mail.

Haaranalyse von 3 unterschiedlichen Kliniken

Aktuelle Beiträge