Haartransplantation in Hamburg

Haartransplantation in Hamburg

Haartransplantation in Hamburg

Haarausfall ist nicht nur ärgerlich, er kann sogar in starke Depressionen führen und Ihre Vereinsamung begünstigen. Wenn Sie unter durchscheinender Kopfhaut leiden, wenn Ihr Haar immer dünner wird und wenn sich erste kahle Stellen zeigen, sollten Sie handeln. Ihre Ästhetik lässt sich durch eine Haartransplantation in Hamburg dauerhaft wieder herstellen, so dass Sie an völlig neuer Lebensqualität gewinnen. Volles Haar spielt nicht ohne Grund eine so wichtige Rolle. Es steht für Jugend und Dynamik.

Inhaltsverzecihniss
Template is not defined.
Das ist Hamburg
Section 2
Section 3

Hamburg ist eine norddeutsche Hansestadt, die von der Elbe mit der Nordsee verbunden wird. Zahlreiche Kanäle, Parks und Grünflächen durchziehen die Großstadt, deren Wahrzeichen bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Die Hauptkirche Hauptkirche Sankt Michaelis, liebevoll der Hamburger Michel genannt, ist neben der Sündenmeile St. Pauli und dem gleichnamigen Fußballverein die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Die Lebensqualität in Hamburg ist hoch, was von den aktuell 1,85 Millionen Einheimischen geschätzt wird. Hamburg ist auch eine Universitätsstadt und hat mit der Elbphilharmonie ein neues, zeitgenössisches Wahrzeichen hinzu gewonnen. Jährlich besuchen Millionen von Touristen die Hansestadt und spüren das bezaubernde, norddeutsche Flair hautnah.

Bei einer Bevölkerungszahl von mehr als 1,8 Millionen gebürtigen und zugezogenen Hamburgern verwundert es nicht, dass es auch eine große Anzahl an von Haarausfall betroffenen Menschen gibt. Der Männeranteil überwiegt in Hamburg leicht, unterscheidet sich aber nur um 1% vom Anteil der hanseatischen Frauen. Etwa 60 Prozent aller Hamburger Männer und 40 Prozent aller Frauen in der Hansestadt hatten bereits einmal Haarschwund, oder leiden unter genetisch bedingtem Haarausfall. Durch die Bedeutung als Universitätsstadt ist das Durchschnittsalter niedriger als in anderen Hansestädten, was sich auch auf die Anzahl von an Haarproblemen betroffener Menschen auswirkt. Dennoch spricht die Zahl für sich.

Wenn Sie sich für eine Haartransplantation in Hamburg interessieren, müssen Sie nicht lange nach einer geeigneten Haarklinik suchen. In der großen Hansestadt gibt es einige Experten, die sich auf ästhetische Haarverpflanzungen spezialisiert haben. Auch andere Behandlungen für einen dichteren Haarwuchs sind in Hamburgs Haarkliniken möglich. Auffallend ist, dass sich die Behandlungsteams auf modernste Verfahren und die neuesten internationalen Techniken berufen. Nutzen Sie die Suche im Internet und vergleichen Bewertungen, sowie die Erfahrungsberichte von Besuchern der Haarkliniken in Hamburg. In erster Linie achten Sie auf der Suche darauf, dass das Angebot zu Ihren Ansprüchen passt und dass es sich um einen erfahrenen Haartransplanteur handelt.

Lassen Sie beim Dermatologen eine Haarprobe und einen Bluttest vornehmen. Auf Basis des Ergebnisses erfahren Sie, ob es sich um ein Begleitsymptom einer Erkrankung oder eines Nährstoffmangels, oder aber um irreversiblen Haarausfall handelt. In letzterem Fall kommt eine Haartransplantation in Hamburg für Sie in Betracht. Bei vorübergehendem Haarschwund ist der minimalinvasive Eingriff nicht nötig, da Ihr Haar nach Behebung der Ausfallursachen von selbst nachwächst. Von nicht rückgängig zu machendem Haarausfall ist die Rede, wenn Ihr Haar mitsamt der Wurzel ausfällt. Hier kann nur eine Implantation von Eigenhaar als Mittel gegen die Glatze und Ihr damit sinkendes Selbstbewusstsein helfen.

Haartransplantationen sorgen für ein dauerhaftes Ergebnis. Aber sie erfordern auch Geduld, da der Heilungszeitraum mehrere Monate andauert. Wer eine Eigenhaarimplantation in Hamburg in Erwägung zieht, sollte verschiedene Haarkliniken vergleichen und die kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen. Vor dem minimalinvasiven Eingriff müssen bestimmte Auflagen eingehalten werden. So sollte eine Woche vor dem Eingriff auf Alkohol, auf Zigaretten und auf Kaffee verzichtet werden. Wer sich in ärztlicher Behandlung befindet und blutverdünnende Medikamente einnimmt, muss mit seinem Arzt über die vorübergehende Absetzung der Präparate sprechen. In den letzten Tagen vor dem Behandlungstermin sind Ruhe und Gelassenheit die beste Vorbereitung für einen gelungenen Eingriff.

Jede Haartransplantation wird in Hamburg unter einer lokalen Betäubung der Kopfhaut durchgeführt. Somit sind Schmerzen während des minimalinvasiven Eingriffs auszuschließen. Betroffene, die Angst vor Spritzen haben und in diesem Punkt Schmerzen befürchten, können sich für eine nadelfreie Betäubung entscheiden und diese innovative Methode für eine völlig schmerzfreie Haarverpflanzung wählen. Auch wenn es während der Behandlung nicht zu Schmerzen kommt: In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann die Kopfhaut spannen, jucken, aber auch schmerzen. Das Behandlungsteam gibt dem Patienten daher für die Übergangsphase Schmerzmittel mit, die bei Bedarf eingenommen werden können. Vor einer Haarimplantation müssen Sie sich nicht fürchten, da Sie den Eingriff selbst nicht spüren werden.

Vor der Terminvereinbarung für die eigentliche Haartransplantation in Hamburg, haben Sie einen Termin zum unverbindlichen Erstgespräch. Hier bekommen Sie die Checkliste mit allen vorbereitenden Anweisungen ausgehändigt. Zum Termin erscheinen Sie nach einem ausgiebigen Frühstück, das Sie für den Tag stärkt und Hungergefühle während der Behandlung ausschließt. Nun wird Ihre Kopfhaut betäubt und das Spenderhaar im Bereich des Hinterkopfes entnommen. Die Grafts werden in eine nährstoffreiche Lösung gelegt, bis sie im Empfängerbereich verpflanzt werden. Anschließend wird der Kopf verbunden und Sie erhalten ein Stirnband, dass Sie ab der Verbandentfernung und der Nachkontrolle für den vorgegebenen Zeitraum tragen.

Wie viel Geld Sie für die Haartransplantation in Hamburg ausgeben, beruht auf der Menge der zu verpflanzenden Grafts. Je weniger Grafts benötigt werden, umso kürzer ist auch die Behandlungszeit und umso niedriger sind die Kosten. Im Rahmen der Erstberatung verschafft sich das Behandlungsteam der Hamburger Haarklinik einen Überblick zum Zeitaufwand und zur Menge der Grafts, die in Ihrem Fall benötigt werden. Anschließend erhalten Sie ein personalisiertes Angebot, in dem alle Kosten für den minimalinvasiven Eingriff, für die Nachsorge und für Arbeitsmittel und Medikamente enthalten sind. Sie wissen grundsätzlich vor der Terminvereinbarung, wie hoch der Preis für Ihren ästhetischen Eingriff bei Eigenhaarimplantationen ist.

Die Erfahrungen mit Hamburger Haarkliniken sind ausschließlich positiv. Bewertet werden die Kompetenz, das Ergebnis und der Service, die Patientenfreundlichkeit und die Beratungskompetenz. Auch Vorher-Nachher Bilder sind auf den Websites der Haarkliniken und in Bewertungsportalen im Internet zu finden. Wenn Sie eine Haartransplantation planen und sie in Hamburg vornehmen lassen wollen, können Sie sich auf die Erfahrungsberichte anderer Besucher der Haarklinik verlassen. Ihre Recherchen sind wichtig, um den passenden Ansprechpartner zu finden und vorab zu wissen, mit welchem Ergebnis Sie rechnen können und ob die versprochene Haardichte bei anderen Patienten erreicht wurde. Ehrliche Kundenstimmen haben eine höhere Aussagekraft als jede Marketing Strategie eines Anbieters.

In den meisten Fällen zahlen Sie in Hamburg die Kosten für eine Haartransplantation aus Ihrer eigenen Tasche. Es handelt sich um eine ästhetische, nicht um eine medizinisch notwendige Behandlung. Für diese Fälle sind bei den Krankenkassen keine Bezuschussungen vorgesehen. Hatten Sie einen Unfall mit Beeinflussung des Kopfes, wo sich zum Beispiel starke Narben gebildet haben und dem Haarwuchs entgegen wirken, kann die Krankenkasse eine Ausnahme machen. Auch nach Krebsbehandlungen sind Teilzuschüsse oder die Kostenübernahme der Haartransplantation möglich. Am besten erkundigen Sie sich im Individualfall und bringen Ihr Anliegen vor, so dass die Krankenkasse eine Ausnahmeregelung zur Kostenübernahme abwägen kann.

Für eine Haartransplantation gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Wächst Ihr Haar laut hautärztlicher Diagnose nicht mehr nach und ist dauerhaft verloren, kann diese Behandlung für eine Wiederherstellung Ihrer Lebensqualität und Ihres Selbstbewusstseins sein. Anhand der Erfahrungsberichte anderer Hamburger zeigt sich, dass die Behandlungsteams in den Haarkliniken der Hansestadt über gute Erfahrungen und Kernkompetenzen in der Eigenhaarverpflanzung verfügen. Wenn Sie über eine Haartransplantation in Hamburg nachdenken und wieder volles Haar haben wollen, sollten Sie Vergleiche nutzen und sich anhand der im Internet vorhandenen Informationen für eine Haarklinik entscheiden. Die Angebotsvielfalt gibt Ihnen einen großen Spielraum für eine nach Maß getroffene Entscheidung.

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Haartransplantation Kliniken mit einem Expertengespräch vergleichen? 

 

 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.