Als ästhetische Bögen heben die Augenbrauen den Ausdruck der Augen hervor und drücken Emotionen aus. Sie erfüllen eine Schutzfunktion, indem sie, gemeinsam mit den Wimpern, die Augen vor Verschmutzungen durch Staub und Nässe schützen. Sind die Augenbrauenhaare zu dünn ausgebildet, oder fehlen vollständig, scheint die Symmetrie des Gesichtes gestört zu sein.
Ursachen für einen Verlust der Augenbrauen
Ein schwacher Bewuchs der Brauenbögen kann durch Überzupfung entstehen. Durch häufiges Auszupfen der Haare mit einer Pinzette werden die Haarwurzeln geschädigt. Von selbst wachsen keine gesunden Haare mehr nach. Die dünnen Augenbrauen können auch durch häufiges Färben oder Aufbringung eines starken Permanent Make Ups entstehen. Waxing schädigt ebenfalls die Haarfollikel, kräftige Haare können nach einigen Anwendungen nicht mehr nachwachsen. Kreisrunder Haarausfall, Entzündungen der Haut, hormonelle Schwankungen, Verletzungen mit Narbenbildung und Chemotherapien führen zu einem Haarverlust im Bereich der Augenbrauen. Eventuell können angeborene Fehlbildungen vorliegen. Stress und permanente Überforderung tragen dazu bei, dass die Haare der Brauenbögen zu früh ausfallen. Genetischer Haarverlust tritt in diesem Bereich nur selten auf.
Wie wird eine Augenbrauentransplantation durchgeführt?
Sind die Augenbrauen nahezu ausgefallen, werden die kahlen Stellen mit Hilfe der schonenden FUE (follicular unit extraction) Methode, aufgefüllt. Die Haut wird vor dem Eingriff örtlich betäubt, um Schmerzen zu vermeiden. Aus dem Bereich des Hinterkopfes oder anderen Körperregionen werden mit einer scharfen Mikrohohlnadel mit einem Durchmesser von 0,6 bis 0,7 mm die Haarwurzeln entnommen. Nach der Abtrennung von Hautstücken und Fettgewebe werden die einzelnen Haarfollikel auf ihre Vitalität überprüft. Anschließend werden die Haare einzeln mit einer Spezialpinzette in die vorher präzise angelegten Stichkanäle eingesetzt. Bei diesem Vorgang muss die Wuchsrichtung und natürliche Dichte der Haare genau beachtet werden. Zur Nasenwurzel hin wachsen die Haare in einem Winkel von 90 Grad, gegen den Schläfenbereich ist nur mehr ein Winkel von 45 Grad vorhanden. Für die Transplantation der Augenbrauen benötigt der behandelnde Arzt ungefähr zwei Stunden. Da für die Transplantation der Haare nur sehr kleine Stichkanäle gesetzt werden müssen, bleiben keine sichtbare Narben zurück.
Bei der Saphir Methode werden kleine, scharfe Klingen aus Saphir für das Anlegen der Stichkanäle genutzt. Die Schärfe der Präzisionsklingen ermöglicht das Anlegen von V-förmigen Stichkanälen mit glatten Rändern. Die Anwuchsrate der Grafts wird durch die geringere Gewebeschädigung erhöht auf bis zu 90 %.
Durch Verwendung des Choi-Stiftes kann der Eingriff noch minimal invasiver gestaltet werden. Die Haarwurzeln, die mit den scharfen Hohlnadeln des Choi-Stiftes entnommen werden, werden direkt verpflanzt. Stichkanäle müssen nicht angelegt werden. Nach dem Eingriff treten geringere Blutungen und Schwellungen auf. Die bei der Heilung entstehenden Mikronarben sind nicht mit dem freien Auge sichtbar.
Mit der FUE Technik können 500 Haarfollikel pro Behandlung verpflanzt werden. Pro Augenbraue werden bis zu 300 Grafts (Einheiten mit ein bis drei Haaren) benötigt.
Welche Nachbehandlung ist erforderlich?
Da der Eingriff unter lokaler Betäubung erfolgt, kann die Klinik sofort nach der Behandlung wieder verlassen werden. Der auftretende Juckreiz kann durch das Auflegen von Cool-Packs gemildert werden. Sonnenbrillen verdecken eventuell auftretende Schwellungen.
Die eingesetzten Haare fallen in den ersten fünf Wochen nach dem Eingriff aus, da die Haarwurzeln durch die Verpflanzung gestresst wurden. Die Haarfollikel gehen in eine Ruhephase. Drei Monate, nachdem die Augenbrauen transplantiert wurden, nehmen die Haarwurzeln ihre natürliche Tätigkeit wieder auf. Neue, kräftige und gesunde Haare werden erzeugt. Zehn Monate nach der Behandlung ist das endgültige Ergebnis erreicht.
Sobald die Haare der Augenbrauen zu wachsen beginnen, müssen diese regelmäßig getrimmt, oder mit einer Schere gekürzt werden, da der genetische Code der Haupthaare in den Zellen der Haarfollikel enthalten ist. Das Längenwachstum der Haare normalisiert sich nach einiger Zeit. Nach dem Eingriff können die Alltagsroutine und sportliche Aktivitäten schnell wieder aufgenommen werden.
Oft sind zwei Eingriffe notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Mit der langfristig wirkenden Methode der Augenbrauentransplantation können auch dünne Augenbrauen wieder aufgefüllt werden.
Augenbrauentransplantation Kosten
Die Kosten für eine Transplantation der Augenbrauen richten sich vor allem nach der Anzahl der Grafts, die verpflanzt werden müssen. Da es sich nicht um einen medizinischen, sondern einen kosmetischen Eingriff handelt, werden die Kosten für die Transplantation der Augenbrauen von den meisten Krankenkassen nicht übernommen. Abhängig von der angewendeten Methode müssen für eine Augenbrauentransplantation Kosten von 1200 bis 3000 Euro eingeplant werden.
Auch die individuellen Voraussetzungen haben einen großen Einfluss auf die entstehenden Kosten. Je mehr Spenderhaare zur Verfügung stehen, umso einfacher kann der Eingriff durchgeführt werden. Müssen nur Lücken in den Augenbrauen aufgefüllt werden, fallen die Kosten geringer aus. Sind die Augenbrauen fast überhaupt nicht mehr vorhanden, oder müssen diese vollständig transplantiert werden, muss mit Augenbrauentransplantation Kosten bis zu 4500 Euro gerechnet werden.
Die Transplantation der Augenbrauen kann in Kliniken in Deutschland, anderen europäischen Ländern, oder der Türkei ( hier um die 1499 Euro) durchgeführt werden. Im Ausland fallen für den Eingriff meistens geringere Kosten an, da die Lohnnebenkosten und Aufwendungen für Miete, Strom und Gas geringer ausfallen. Auf der Website von meinehaarklinik.de können die verschiedenen Anbieter, ihre Leistungen und die anfallenden Kosten direkt verglichen werden.
Lohnt sich die Augenbrauentransplantation?
Mit der Transplantation der Augenbrauen wird die Symmetrie des Gesichtes wiederhergestellt, Gefühle können leichter ausgedrückt werden. Das Selbstwertgefühl und die Offenheit für soziale Kontakte steigen.