Ist Kreisrunder Haarausfall wirklich eine Autoimmunerkrankung?

Ist Kreisrunder Haarausfall wirklich eine Autoimmunerkrankung?

Kreisrunder Haarausfall oder auch Alopecia Areata, lässt sich durch kahle Flecken am Kopf oder durch einzelne Löcher in den Augenbrauen und dem Bart erkennen. Doch was genau ist Alopecia Areata, wie entsteht er und wie lässt sich dieser Haarausfall stoppen?

Kreisrunder Haarausfall ist normalerweise nicht gefährlich, jedoch kann er zur psychischen Belastung werden. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an kreisrundem Haarausfall. Männer sind dabei häufiger betroffen und der Großteil davon ist unter 40 Jahre alt.

Was genau ist Alopecia Areata oder kreisrunder Haarausfall ?

Von dieser Art Haarausfall spricht man, wenn einem Menschen plötzlich an vereinzelten Stellen büschelweise Haare ausfallen. Diese entzündlichen und kahlen Stellen können sich im Laufe der Zeit vergrößern und vermehren. Die Schulmedizin ordnet den kreisrunden Haarausfall zu den Autoimmunkrankheiten ein.

Ist Kreisrunder Haarausfall wirklich eine Autoimmunerkrankung.jpg

Der Grund für die kahlen Stellen am Kopfbereich ist eine entzündliche Erkrankung der Haut, welche nur an behaarten Arealen auftritt. Innerhalb der ersten drei Jahre können sich die kahlen Flecken wieder zurückbilden. Die Krankheit bleibt jedoch trotzdem bestehen und kann immer wieder auftreten.

Symptome eines kreisrunden Haarausfalls

Die Symptome zeigen sich durch die am Kopf bildenden kreisrunden bis zu oval aussehenden, kahlen Flecken in unterschiedlichen Größen. In den Randbereichen der kahlen Stellen befinden sich häufig kurze, dicke Haare, sogenannte Kolbenhaare, welche sich sehr leicht herausziehen lassen.

Auch sogenannte „Ausrufezeichenhaare“ sind typische Merkmale für die Erkrankung. Diese Art von Haaren verjüngern sich nach unten hin und werden somit schmäler. Der Grund dafür ist, dass die Verhornung der Haare gestört abläuft.

Der kreisrunde Haarausfall betrifft vor allem den Kopf, mitunter aber auch andere behaarte Körperstellen wie zum Beispiel die Schambehaarung, den Bart oder Augenbrauen und Wimpern.

Was sind Ursachen für kreisrunden Haarausfall?

Die genaue Ursache für Alopecia Areata ist in der Wissenschaft noch nicht bekannt. Es heißt jedoch, dass die körpereigenen Abwehrmechanismen plötzlich die Zellen der Haarwurzeln angreifen.

Das führt dazu, dass sich die malträtierten Haarwurzeln los lassen und die Haare ausfallen. Es kann dabei zu völliger Kahlheit kommen.

Kreisrunder Haarausfall tretet häufig auf, wenn ein Elternteil ebenfalls unter dieser Erkrankung leidet. Sehr oft kommt er aber auch in Verbindung mit anderen Erkrankungen auf.

Dazu zählen Schuppenflechte, Heuschnupfen, Neurodermitis, chronische entzündliche Schilddrüsenerkrankungen, Nebenniereninsuffizienz und Weißfleckenkrankheit. Menschen mit Down-Syndrom sind ebenfalls stark von dem Haarausfall betroffen.

Der kreisrunde Haarausfall kann durch psychische Belastungen entstehen. Trauer und Schocksituationen sind eine sehr häufige Ursache.Auch Kündigungen der Arbeit, der Verlust von Familienmitgliedern oder auch eine Beendigung einer Beziehung kann zu dieser Erkrankung führen.

Ist Kreisrunder Haarausfall wirklich eine Autoimmunerkrankung 2.jpg

Wie kann ich kreisrunden Haarausfall stoppen?

Kreisrunder Haarausfall kann sich nach drei bis sechs Monaten wieder zurückbilden. Er kann jedoch auch bis sieben Jahre auf sich warten lassen.

Wenn der Haarausfall aufgrund psychische Probleme entstanden ist, kann er durch Entspannung gestoppt werden. Sobald diese Probleme gelöst werden und der Körper sich wieder voll und ganz entspannen kann, wachsen die kreisrunden und kahlen Stellen in den meisten Fällen wieder nach.

Ein weiterer Aspekt ist die Ernährung. Eine Ernährung, welche aus tierischem Eiweiß, Zucker und Fettgerichten besteht, ist säurebildend und kann eine Heilung eines Haarausfalles stark verzögern.

Hierbei ist es essentiell, dass sich der Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Eine basenüberschüssige Ernährung würde sich daher sehr gut auf die Heilung auswirken. Mineralstoffmangel kann sich ebenfalls negativ auf einen kreisrunden Haarausfall auswirken. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sind hierbei zu empfehlen.

Kreisrunder Haarausfall erfordert nicht unbedingt eine Therapie, da er sich auch ohne Behandlung wieder zurückbilden kann. Die Erkrankung lässt sich nicht ursächlich heilen. Symptomatische Therapien tragen aber trotzdem einen großen Beitrag zur Wiederbehaarung bei.

Haarausfalltherapie

Man unterscheidet hierbei zwischen einer äußerlichen Therapie und einer inneren Therapie. Eine äußerliche Behandlung erfolgt in Form von Cremes, Lösungen und Schaum. Diese werden bis zu drei Monate auf die kahlen Stellen aufgetragen. Es kann jedoch kein sicherer Erfolg versprochen werden.

Natürlich kann es auch zu Nebenwirkungen kommen. Eine darunter ist eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, unbemerkte Infekte, eine gestörte Wundheilung sowie Stoffwechselstörungen und infolge dessen Gewichtszunahme.

Therapie kreisrunder Haarausfall

Ein kreisrunder Haarausfall kann auch innerhalb therapiert werden. Dieses ist mithilfe von Tabletten möglich. Ist die Alopecia areata nur schwach ausgeprägt, kann der Patient für mehrere Monate Zinktabletten einnehmen.

Zink ist ein Mittel, welches gegen Entzündungen wirkt. Es ist jedoch fraglich, ob diese Behandlung ausreicht um den Haarausfall zu lindern. Wenn es sich um einen schweren Fall handelt, kann ein Arzt Kortikoide verschreiben. Dieses Medikament lindert die durch das eigene Immunsystem ausgelöste Entzündung am Haarfollikel.

Dabei wird jedoch das gesamt Immunsystem gehemmt und es kann zu Nebenwirkungen führen. Beispielsweise eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.

Kann eine Haartransplantation hilfreich sein?

Wenn eine medizinische Behandlung nicht erfolgreich ist, kann eine Haartransplantation eine sehr gute Lösung sein. Eigenhaar kann in die haarlosen Areale verpflanzt werden und somit die kahlen Stellen wieder auffüllen. Das ist sowohl für Haupthaar, als auch für Augenbrauen und Bart möglich.

Tags

Wechseljahre
Volles Haar
Vitamine
Ursachen
Türkei
Tonsur
Tipps & Tricks
Testsieger
Techniken
Technik
Stress
Sport & Fitness
Spenderbereich
Solarium
Shampoo
Schwangerschaft
Schmerzen
Schilddrüse
Sauna
Risiken bei der Anbietersuche

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Jetzt kostenlos & unkompliziert Haarkliniken vergleichen!

*Beantworten Sie die nachstehenden Fragen und wir wählen für die bestgeeignete Haarklinik nach Ihren Wünschen aus , die Ihnen einen Kostenvoranschlag zusenden.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.