Sie sind von fortschreitendem Haarausfall im Bereich der Tonsur (der höchste Bereich des Kopfes) betroffen? Weniger kräftige Haare und kahle Stellen am Hinterkopf sind in den meisten Fällen erblich bedingt und ein Zeichen von androgenetischer Alopezie. Sie ist der häufigste Auslöser für Haarausfall und betrifft sowohl Patienten als auch Patientinnen.
Eine Haartransplantation bei einer Tonsur bietet eine dauerhafte Lösung für Menschen, die von androgenetischer Alopezie betroffen sind. Sie hilft Patientinnen und Patienten dabei, kräftige Haare an kahlen Stellen und ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.
In diesem Beitrag erfahren Sie wissenswertes über eine Haartransplantation bei einer Tonsur und wir vergleichen die Kosten einer Haartransplantation in der Türkei im Vergleich zu Deutschland. Sie erfahren, welche Methoden zur Entnahme und Verpflanzung der einzelnen Haarfollikel angewandt werden und wann Sie mit den Ergebnissen einer Haartransplantation im Bereich der Tonsur rechnen können. Zudem sehen wir uns die potenzielle Risiken und Nebenwirkungen einer Haartransplantation bei einer Tonsur genauer an.
Was sind die Voraussetzungen für eine Haartransplantation im Bereich der Tonsur?
Eine Haartransplantation bei einer Tonsur ist möglich, soweit im Spenderbereich am Hinterkopf und den seitlichen Arealen ausreichend kräftige Haare vorhanden sind. Die Anzahl der zu transplantierten Haare im Bereich der Tonsur beträgt im Durchschnitt 2300 Grafts, die dem Spenderbereich am Hinterkopf entnommen werden.
Welche Methoden werden zur Haartransplantation bei einer Tonsur angewandt?
Für eine Haartransplantation im Bereich der Tonsur sind die bevorzugten Techniken die DHI (Direct Hair Implantation) und FUE Methode (Follicular Unit Extraction). Bei diesen Methoden handelt es sich um modernste Techniken, die in den vergangenen zehn Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen haben.
Im Gegensatz zu der FUT Technik (der sogenannten Streifenmethode) werden bei der FUE Methode die einzelnen Haarfollikel mithilfe einer speziellen Hohlnadel und Pinzette dem Hinterkopf entnommen und verpflanzt, wobei kein Hautstreifen entfernt wird. Es bleibt keine Narbe zurück und das Ergebnis ist ein äußerst natürlicher Look.
Die Direct Hair Implantation, kurz DHI, ist eine der modernsten Techniken im Bereich der Haartransplantation. Die Entnahme der einzelnen Haarfollikel ähnelt stark der FUE-Methode, es bleiben keine Narben zurück und das Ergebnis sieht sehr naturgetreu aus. Das Einsetzen der Grafts unterscheidet sich jedoch und die einzelnen Haarfollikel werden mit einem speziellen Implantatswerkzeug, dem Choi Implantationsstift, direkt in den Bereich der Tonsur eingesetzt.
Was kostet eine Haartransplantation im Bereich der Tonsur?
Wer sich eine Haartransplantation in Deutschland wünscht, muss mit Preisen ab 1,70 Euro pro Graft rechnen. Die Kosten für eine Haartransplantation bei einer Tonsur betragen 2.500 bis 8.000 Euro. Die genauen Kosten hängen von der Anzahl der einzelnen Haarfollikel, die dem Hinterkopf entnommen und in kahle Stellen verpflanzt werden, ab.
Eine Haartransplantation in der Türkei im Bereich der Tonsur ist deutlich günstiger und der Preis pro Graft liegt im Durchschnitt bei 0,7 Euro. Die Gesamtkosten einer Haartransplantation in der Türkei betragen abhängig von der Anzahl der benötigten einzelnen Haarfollikel zwischen 1.300 Euro bis 3.000 Euro. Das sind 75 bis 80 Prozent weniger im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland.
Wann sind die Ergebnisse nach einer Haartransplantation bei einer Tonsur sichtbar?
Bei einer Haartransplantation im Bereich der Tonsur sind die endgültigen Ergebnisse nach etwa 18 Monaten sichtbar und die Haare wachsen wieder wie normal. Bei anderen Haartransplantationen dauert es im Durchschnitt 12 Monate, bis die endgültigen Ergebnisse zu sehen sind.
Der Grund dafür ist eine schlechtere Durchblutung in dem Bereich der Tonsur. Daher benötigen die transplantierten Haare mehr Zeit festzuwachsen und es dauert etwas länger, bis neue, kräftige Haare zu wachsen beginnen.
Potenzielle Nebenwirkungen und Risiken einer Haartransplantation im Bereich der Tonsur
Obwohl es sich bei einer Haartransplantation bei einer Tonsur um einen chirurgischen Eingriff handelt, sind die Nebenwirkungen und Risiken sehr gering, da modernste Techniken und Methoden angewendet werden. Im Vergleich zu der FUT Methode, sind die DHI und FUE Methode mit weniger Risiken verbunden. Diese sind in der Regel jedoch sehr selten und vorübergehend. Zu den potenziellen Nebenwirkungen zählen:
- Leichte Blutungen und in sehr seltenen Fällen potenziell anhaltende Blutungen
- Postoperative Infektionen nach einer Haartransplantation bei einer Tonsur
- Potenzielle Narbenbildung im Bereich der Tonsur
Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen können vermieden werden, indem Sie sich für einen erfahrenen Chirurgen entscheiden, der modernste Techniken anwendet und die Haartransplantation in einer hygienischen und sterilen Umgebung durchführt, was heute in zertifizierten Kliniken Standard ist.
MeineHaarklinik.de – finden Sie die passende Klinik für eine Haartransplantation bei einer Tonsur
MeineHaarklinik.de ist eine neutrale und unabhängige Vergleichsplattform von Kliniken und Ärzten im Bereich der Haartransplantationen. Wir prüfen sorgfältig verschiedene Kliniken und zertifizieren diese im Anschluss. Die Wahl der Klinik und des Chirurgen ist besonders wichtig und unsere Plattform hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir sind Experten im Gebiet der Haartransplantationen und Sie finden zahlreiche Informationen rund um das Thema, sodass Sie vor dem Eingriff gut informiert sind. Sollten Sie Fragen zu einer Haartransplantation im Bereich der Tonsur haben, bieten wir Ihnen kostenlose und unverbindliche Beratung via Telefon oder E-Mail. Nehmen auch Sie den ersten Schritt für eine dauerhafte Lösung bei Haarausfall im Bereich der Tonsur und freuen Sie sich auf neue, kräftige Haare.