Kostenlose Beratung:

030 549 076 98

Öffnungszeiten:

Mo - Sa. 10 - 18 Uhr

Haartransplantation Grafts – wie viele Grafts sind möglich?

Inhaltsverzeichnis

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Haartransplantation – und das ist kein Wunder, denn laut des Bundesverbandes der Zweithaarspezialisten e. V. sind ungefähr 40 % der deutschen Männer und rund 20 % der Frauen von meist erblich bedingtem Haarausfall betroffen.

Haben Sie sich entschlossen, eine Haartransplantation durchzuführen, entsteht die Frage: „Wie viele Grafts brauche ich?“ Die Anzahl der Grafts ist ein entscheidender Faktor für ein natürlich aussehendes, dichtes Ergebnis. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über Grafts bei Haartransplantationen, von der Anzahl der zu transplantierenden Grafts und den Kosten bis hin zu den erforderlichen Grafts für unterschiedliche Haarausfalltypen und Areale.

Haartransplantation Grafts – was sind Grafts eigentlich?

Grafts bedeutet mehrere Haarfollikel, die dem Spenderbereich entnommen und im Anschluss im Empfängerbereich implantiert werden. In der Regel sind auf einem Quadratzentimeter der Kopfhaut bis zu 100 follikuläre Einheiten vorhanden.

Der Fachbegriff Graft (übersetzt: Transplantate) bezeichnet eine follikulare Einheit, welche aus einem Single Graft (einzelnem Haar) oder aus Gruppen (Multigrafts) besteht, die über bis zu vier follikulare Einheiten verfügen können.

Die zu transplantierenden Grafts werden an kahlen Stellen mit einer der gängigen Techniken verpflanzt. Besonders beliebt sind die FUE- und die minimalinvasive DHI-Methode.

Anzahl der zu transplantierenden Grafts

Die Entnahme der follikulären Einheiten (FE) ist ein wesentlicher Prozess jeder Haartransplantation. Die Qualität der FE am Spenderbereich am Hinterkopf und Seiten ist entscheidend für die maximale Anzahl der Grafts.

Auch die Dichte des Spenderhaars spielt eine entscheidende Rolle. Je dichter das Haar, desto mehr kann dem Spenderbereich entnommen werden. Die Größe des Spenderbereichs ist ebenso von Bedeutung. Ist dieser groß, können mehr Haare entnommen werden im Vergleich zu einem kleinen Spenderbereich.

Ein gesunder Spenderbereich ist entscheidend. Patientinnen und Patienten mit Narben oder Hautkrankheiten haben in der Regel eine geringere Anzahl der Grafts. Angesichts dessen ist es wichtig, dass potenzielle Hauterkrankungen vor einer Haartransplantation behandelt werden.

Bei der Entnahme der zu transplantierenden Grafts muss präzise und schonend vorgegangen werden, um den Spenderbereich nicht zu stark zu belasten und um ein optimales Resultat zu gewährleisten. Wird unpräzise und unvorsichtig vorgegangen, können angrenzende FE beschädigt werden, was zu weniger verfügbaren Grafts führt. Dadurch kann der Spenderbereich ebenso dauerhaft geschädigt werden.

Eine Umfrage der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS) aus dem Jahr 2022 ergab, dass bei 58 % der Patienten zwischen 2.000 und 2.999 Grafts transplantiert werden.  Dieser Wert dient jedoch nur als Orientierung, da die tatsächliche Menge von der individuellen Haarausfallsituation und der Größe des betroffenen Areals abhängt. 

Es kann keine pauschale Aussage über die Anzahl der Grafts gemacht werden, denn dies variiert von Patient zu Patient. Der behandelnde Arzt wird Sie ausführlich beraten und auch die Anzahl der zu transplantierenden Grafts bestimmen.

Wie viele Grafts benötige ich?

Die Anzahl der zu transplantierenden Grafts richtet sich danach, wie weit der Haarausfall fortgeschritten ist. Die Norwood Skala ist ein guter Anhaltspunkt, mit dem der behandelnde Arzt die Anzahl der Grafts bestimmen kann.

Die Norwood Skala teilt Haarausfall in sieben Stadien ein:

Typ

Stadium

Anzahl der Grafts

I

Das Haar ist noch dicht, oder der Haaransatz hat sich nur leicht zurückgebildet.

Keine Haartransplantation erforderlich

II

Der Haaransatz beginnt sich allmählich zurückzuziehen und/oder es entstehen Geheimratsecken.

500 bis 1.500 Grafts

III

Die Geheimratsecken sind stark ausgeprägt und ziehen sich weiter in Richtung Hinterkopf zurück.

1.500 bis 2.000 Grafts

IV

Der Haarausfall ist bereits fortgeschritten, sodass beispielsweise eine Tonsur sichtbar wird. Auch die Geheimratsecken sind deutlicher ausgeprägt als bei Typ III.

2.000 bis 2.500 Grafts

V

Der Haarverlust ist sowohl am Haaransatz als auch am Hinterkopf deutlich fortgeschritten. Dennoch sind die Tonsur und die Geheimratsecken noch durch ein schmales Band aus Haaren verbunden.

2.800 bis 3.200 Grafts

VI

Der Haarausfall hat ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, sodass sich eine Halbglatze abzeichnet.

3.500 bis 4.300 Grafts

VII

Es bleiben nur noch wenige Haare übrig, die einen Haarkranz zwischen den Ohren bilden.

5.000 bis 6.000 Grafts

Was ist der durchschnittliche Preis pro Graft?

In Deutschland liegt der durchschnittliche Preis pro Graft bei 3,29 €. Die Kosten werden generell nicht von der Krankenkasse übernommen und Patientinnen und Patienten müssen für die transplantierten Haare selbst bezahlen.

Zahlreiche Betroffene reisen in die Türkei, um Ihre Haartransplantation durchführen zu lassen, da der durchschnittliche Preis pro Graft bei lediglich 0,59 € liegt. Die Kliniken bieten ebenso attraktive All-Inklusive-Pakete.

Mit meineHaarklinik den besten Anbieter finden

Sie sind die kahlen Stellen leid und haben sich für eine Haartransplantation entschlossen? Dann haben Sie sicher einige Fragen und müssen eine Entscheidung bei der Wahl der passenden Klinik treffen. Genau hier kommt meineHaarklinik.de ins Spiel. Wir beraten seit 2016 Kunden rund um das Thema Haartransplantation. Sie finden objektive Bewertungen und Informationen über die auf der Plattform vertretenen Kliniken und können diese leicht vergleichen.

Der Ratgeber auf unserer Seite enthält wertvolle Informationen rund um die Haartransplantation, und Sie können sich schon vorab gut informieren. Falls Sie sich eine persönliche Beratung wünschen oder Hilfe bei der Wahl der passenden Haarklinik benötigen, können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und wir helfen Ihnen weiter.

Haaranalyse von 3 unterschiedlichen Kliniken