
Die Haarpigmentierung ist geeignet, um Haarausfall optisch zu verringern und fehlendes Haar aufzufüllen.
Sie überlegen, eine Haarpigmentierung bei Haarausfall durchführen zu lassen? Auf meineHaarklinik finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Haarpigmentierung als Behandlung gegen Haarausfall. Finden Sie heraus, ob die Haarpigmentierung für Sie geeignet ist, um gegen Ihren Haarausfall vorzugehen.
Inhalt dieser Seite:
Sie erkennen die geprüften Anbieter für Haarpigmentierung gegen Haarausfall bei meineHaarklinik an einem Siegel, dem Prüfzertifikat und der Prüfnote. Halten Sie in der Datenbank von meineHaarklinik Ausschau nach diesen unabhängig zertifizierten Anbietern für Haarpigmentierungbei Haarausfall.
Wie funktioniert die Haarpigmentierung bei Haarausfall?
Bei einer Haarpigmentierung wird der Haarausfall optisch verringert, indem Farbpigmente unter die Kopfhaut injiziert werden.
Vor der Haarpigmentierung: Bestimmung des Haarausfalls
Eine professionelle Haarpigmentierung beginnt zunächst mit einem Anamnesegespräch, bei dem nicht nur der Haarausfall, sondern auch die Kopfhaut und ästhetische Aspekte in Betracht gezogen werden. Die Haarpigmentierung ermöglich die genaue Bestimmung einer Haarlinie, die durch den Haarausfall möglicherweise zurückgegangen ist. Ihr behandelnder Praktiker kann Sie zur Formgebung und zum Verlauf der zu Ihnen passenden Haarlinie beraten: Dies gehört zum Angebotsspektrum der bei meineHaarklinik eingetragenen Anbieter. Alle mit einem Prüfsiegel versehenen Dienstleister wurden unabhängig nach hohen Standards geprüft und erfüllen die Ansprüche, die Sie an Ihre Haarpigmentierung zur Behebung von Haarausfall stellen.
Die Haarpigmentierung geht gegen Haarausfall unter die Haut
Die Haarpigmentierung, oder auch Mikrohaarpigmentierung (MHP) ist eine visuelle Verdichtung der Haare. Anstatt Haare zu verpflanzen, werden mit Farbpigmenten Haare simuliert – ähnlich einer Tätowierung, aber mit einer medizinisch streng geprüften Vorgehensweise. Die mit einem Prüfsiegel versehenen, internationalen Anbieter der Haarpigmentierung gegen Haarausfall in der Datenbank von meineHaarklinik haben unabhängige Anbietertests bestanden, so eine Professionalität in der Dienstleistung besteht. Wenngleich erste Resultate bereits direkt nach der Behandlung sichtbar sind, sollten Sie der Haarpigmentierung bei Haarausfall bis zu vier Wochen Zeit geben, bis sich die Kopfhaut erholt und die Pigmente sich natürlich festgesetzt haben. Zu Beginn erscheint die Haarpigmentierung bei Haarausfall dunkler und Rötungen aufgrund der Behandlung treten auf; diese Symptome legen sich allerdings binnen kurzer Zeit.
Für wen ist die Haarpigmentierung als Behandlung bei Haarausfall geeignet?
Die Haarpigmentierung kann nicht gegen jede Art von Haarausfall eingesetzt werden. Hier erfahren Sie, wann sie besonders wirksam ist.
Von der Haarpigmentierung gegen Haarausfall profitieren vor allem Menschen mit dunklem Haar
Je dunkler Ihr Haar, desto effektvoller ist die Haarpigmentierung bei Haarausfall. Die unter die Haut eingeführten Pigmente müssen bei dunklem Grundhaar eine gewisse Farbintensität besitzen, damit die Haarpigmentierung überhaupt sichtbar ist und Ihren Haarausfall verdecken kann. Einzelne kahle Stellen können mit der Haarpigmentierung ideal kaschiert werden und der Haarausfall verschwindet zwischen dem verbliebenen Eigenhaar. Natürlich können auch Menschen mit blonden und ergrauten Haaren die Haarpigmentierung gegen Haarausfall nutzen. Dabei ist es umso wichtiger, einen Spezialisten zu finden, der den Ton der Pigmente genau auf Ihre Haarfarbe abstimmt. Nutzen Sie die Datenbank von meineHaarklinik und finden Sie jetzt den geeigneten Dienstleister für die Haarpigmentierung zur Behandlung von Ihrem Haarausfall.
Anwendungsbeispiele der Haarpigmentierung bei Haarausfall
Wenn Sie den Aufwand und die Implikationen einer Operation scheuen, ist die Haarpigmentierung eine geeignete Alternative für Sie gegen Ihren Haarausfall. Gegen besonders lichtes Haar oder eine Vollglatze ist die Haarpigmentierung zusammen mit dem Haarsystem die beste Wahl gegen Haarausfall. Zwar entscheiden sich insbesondere Männer oft bewusst für eine Glatze als Teil ihrer Persönlichkeit. Doch eine Haarpigmentierung ist ideal, wenn Sie bei Haarausfall den harten Kontrast zu Ihren Mitmenschen reduzieren möchten. Zudem fühlen sich viele Männer mit einer Glatze nackt – und eine Haarpigmentierung kann bei Haarausfall dieses Gefühl beheben. Ideal ist die Haarpigmentierung zudem, wenn der Haarausfall nur an einzelnen Stellen auftritt und nicht oder nur langsam fortschreitet.
Welche Vorteile und Nachteile bietet die Haarpigmentierung gegen Haarausfall?

Von einer Haarpigmentierung profitieren insbesondere Dunkelhaarige und Kurzhaarträger.
Auch bei der Haarpigmentierung sind die Vor- und Nachteile bei der Behandlung von Haarausfall abzuwägen.
Haarpigmentierung: Diese Vorteile hat sie gegen Haarausfall
Die Schmerzempfindlichkeit jedes Menschen ist unterschiedlich. Insgesamt gilt die Haarpigmentierung gegen Haarausfall als weniger schmerzhaft als beispielsweise ein Tattoo, da der Kopf besonders in der Tonsur eher schmerzunempfindlich ist. Ein weiterer Vorteil der Haarpigmentierung ist die Möglichkeit, damit nicht nur Haarausfall, sondern auch Narben zu kaschieren. Das gilt ebenfalls für Narben, die möglicherweise bei einer Haartransplantation entstanden sind.
Die Anzahl der Sitzungen für die Haarpigmentierung richtet sich nach der Art Ihres Haarausfalls und nach der Fläche, die abgedeckt werden muss. Manchmal reichen zwei Sitzungen aus, selten sind mehr als fünf notwendig: Der Zeitaufwand ist begrenzt und die Nachbehandlung besteht vor allem in der Schonung der pigmentierten Hautfläche. Zwischen den Behandlungen liegen in der Regel zwei Wochen, und bereits nach der ersten Behandlung ist eine gleichmäßige Veränderung sichtbar. Im Beratungsgespräch und bei der Nachbehandlung werden Ihnen die bei meineHaarklinik aufgeführten Anbieter für Haarpigmentierung bei Haarausfall zudem alle wichtigen Informationen zum Umgang mit frisch pigmentierter Kopfhaut mitgeben.
Nachteile der Haarpigmentierung bei Haarausfall
Einzelne kahle Stellen bei langem Haar lassen sich mit der Haarpigmentierung kaschieren, um den Haarausfall zu verbergen. Doch die Unterschiede zwischen den Haarlängen sollten umso geringer ausfallen, desto größer und zahlreicher die lichten Bereiche auf dem Kopf sind. Daher führen kürzere Haare tendenziell zu einem besseren Ergebnis der Haarpigmentierung bei Haarausfall. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich helles Kopfhaar mit der Haarpigmentierung gegen Haarausfall nicht oder nur bedingt imitieren lässt. Wenn Sie diese Methode ausprobieren möchten, wäre daher ein Wechsel der Haarfarbe möglicherweise angeraten.
Je nach der Methode, den verwendeten Pigmenten, der Hautzusammensetzung und Ihrer Pflege kann es zudem sein, dass die Haltbarkeit der Haarpigmentierung beschränkt ist. Um den Haarausfall zu bekämpfen, sind unter Umständen mehrere Behandlungen nötig. Andererseits kann es sein, dass die Pigmente der Haarpigmentierung gegen Haarausfall besonders gut bei Ihnen sichtbar bleiben. Dies könnte nachteilig sein, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt doch für eine Glatze entscheiden, da die Entfernung der Pigmente wieder eine spezielle Behandlung erfordert.

Sie interessieren sich für eine Haarpigmentierung?
Jetzt ganz einfach verschiedene Anbieter vergleichen und das beste Angebot finden.
Zum AnbietervergleichSie möchten weitere Informationen erhalten?
Neben der Haarpigmentierung gibt es für Haarausfall weitere Alternativen. Den Gesamtüberblick zu den gängigen Maßnahmen bietet Ihnen meineHaarklinik mit den folgenden Artikeln: