Haarausfall kann Männer und Frauen betreffen. Durch den Verlust der Haare entsteht psychischer Stress. Die schnellste Hilfe verspricht ein spezielles Shampoo gegen Haarausfall. Aber ist die Wirkung auch von Dauer?
Wann kann ein Shampoo gegen Haarausfall helfen?
Bei diffusem Haarausfall werden basische Shampoos empfohlen, die die Haarwurzeln mit allen benötigten Nährstoffen versorgen. Anti Haarausfall Shampoos sollten außerdem Koffein enthalten. Der Inhaltsstoff steigert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Haarfollikeln. Liegt eine androgenetische Alopezie vor, schützt Koffein die Haarwurzeln vor der Zerstörung durch Testosteron. Das bekannteste Koffein Shampoo ist Plantur 21 für Frauen, oder Alpecin für Männer. Minoxidil in Regaine Schaum steigert das Haarwachstum zusätzlich.

Durch Anwendung spezieller Shampoos, die außer Koffein auch Panthenol und Niacinamid enthalten, wird das Haarwachstum durch Vitamine zusätzlich gefördert. Zu den bekanntesten Shampoos mit diesen Inhaltsstoffen zählt Nioxin. Arganöl Shampoo regt das Haarwachstum bei diffusem Haarausfall an. Vitamin E, Carotinoide und Linolsäure verstärken das Haarwachstum und verhindern trockene Haare und Schuppenbildung.
Nach der Menopause steigt auch bei Frauen der Testosteronspiegel. Die Haare verlieren ihren Schutz durch Östrogen. Feiner werdendes Haar ist die Folge. Plantur 39 wirkt bei erblich bedingtem Haarausfall in der Menopause.
Wie können Shampoos gegen Haarausfall helfen?
Spezial Shampoos sind leicht in die täglich Haarpflege einzubeziehen. Feines Haar sollte aber nicht mit aggressiven chemischen Stoffen gewaschen werden, da die Haarstruktur zusätzlich geschädigt wird. Durch Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut werden die Haarwurzeln gestärkt. Gleichzeitig muss auf eine gesunde Ernährung oder Zufuhr von Vitalstoffen über Nahrungsergänzungsmittel geachtet werden. Eisen, Zink und Biotin verringern Stress und steigern die Gesundheit der Haare.
Die Haarwurzeln können auch durch selbst hergestellte Shampoos aus Honig, Essig und Zwiebelsaft gekräftigt werden. Natürliche Shampoos mit Rosenwasser und verschiedenen, kaltgepressten Ölen tragen zur Kräftigung der Haare bei. Masken und Shampoos mit gequollenen Leinsamen pflegen die Haare und sorgen für einen zusätzlichen Schub an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Bringt ein Shampoo gegen Haarausfall wirklich einen dauerhaften Erfolg?
Die Anwendung von speziellem Shampoo kann nur vorhandene Haare schützen und pflegen. Das Absterben der Haarwurzeln wird verringert. Die bestehenden Haare werden gekräftigt und scheinen voluminöser und dichter. Durch Pflege bleibt die Schuppenschicht der Haare geschlossen. Diese werden kräftiger und verfilzen nicht so leicht. Auch wenn die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haarfollikel unterstützt wird, ist ein dauerhafter Erfolg nicht zu erwarten. Der genetisch bedingte Haarausfall schreitet unerbittlich fort.
Auch bei kreisrundem Haarausfall ist kein Erfolg zu erwarten, wenn die Ursache nicht beseitigt wird. Fallen die Haare durch eine Chemotherapie oder Strahlentherapie aus, kann der Haarverlust auch durch spezielle Pflegeshampoos nicht aufgehalten werden. Nach Abschluss der Behandlung erholen sich die Haarwurzeln und produzieren wieder gesunde Haare.
Welches Shampoo sollte bei welcher Form des Haarausfalls angewendet werden?
Für genetisch bedingten Haarverlust kann Regenepure Shampoo angewendet werden. Dünnere Haare werden gestärkt und Schuppen reduziert. Enthaltene pflanzliche DHT-Blocker und Zink fördern das Wachstum neuer Haare. Ebenso gut wirksam kann Alpecin Coffein C1 Alpecin Tuning Shampoo sein. Soll diffuser Haarausfall hinausgezögert werden, eignet sich ggfs. dazu Plantur 39 oder Grow me Anti-Haarausfall Shampoo.
Wie kann ein dauerhafter Erfolg erreicht werden?
Alle Pflege-Shampoos können den Verlauf des Haarausfalls nur verlangsamen. In Bereichen, in denen die Haarwurzeln bereits zerstört sind, können auch durch die Anwendung des besten Shampoos keine neuen Haare mehr wachsen. Um den Haarausfall dauerhaft zu beseitigen, hilft nur eine Eigenhaarverpflanzung. Die am Hinterkopf entnommenen Grafts sind immun gegen Testosteron. 12 Monate nach dem Eingriff ist das Haar dicht und kräftig. Informieren Sie sich über die Anbieter von Haartransplantationen auf meineHaarklinik.de.