Haarausfall ist ein unangenehmer Zeitgenosse: Aus schütterem Haar werden kahle Stellen, aus kahlen Stellen Halbglatzen. Je weiter der Haarverlust voranschreitet, desto schwerer fällt das Kaschieren. In vielen Betroffenen wächst der Wunsch nach dauerhaft gesundem vollem Haar. Eine Haartransplantation in der Türkei erfüllt ihnen diesen Wunsch.
Finden sich Patienten mit ihrem Haarausfall ab, liegt das oft nicht nur an Selbstakzeptanz. Auch finanzielle Gründe spielen eine Rolle. Gerade an deutschen Kliniken strapaziert der Eingriff das Budget. Durchschnittlich 4.720 Euro investierten deutsche Patienten allein im Jahr 2017 in die Haartransplantation. Im Vorjahr waren es sogar 5.060 Euro. Damit bewegt sich die Haarverpflanzung unter den Schönheitsoperationen im mittleren Preissegment. Sie ist fast gleich auf mit der Nasenkorrektur oder Bauchdeckenstraffung.
Anders die Haarverpflanzungen in der Türkei 1,89 Euro zahlt der Patient im Schnitt pro Graft. Bei 800 Grafts macht das 1.512 Euro. Zum Vergleich: Bei 800 Grafts kostet die Behandlung in Deutschland mit rund 2.632 Euro fast doppelt so viel.
Doch weshalb fallen die Kosten in der Türkei so gering aus? Ausschlaggebend sind die niedrigen Personalkosten. Diese bewegen sich weit unter den üblichen Kosten an deutschen Instituten. Da eine Haartransplantation mit 6 bis 8 Stunden ausgesprochen personalintensiv ist, treiben die niedrigen Personalkosten für Haartransplantationen in Istanbul den Gesamtpreis signifikant nach unten.
Niedrige Haartransplantation Türkei Kosten dank großzügiger Inklusivpakete
Was viele Patienten noch von einer Behandlung in der Türkei abhält, sind die hohen Reisekosten. Diese Zweifel sind jedoch völlig unbegründet. Reichhaltige Inklusiv-Angebote versprechen ein rundum sorglos Paket. Die Leistungen gehen weit über die rein medizinischen hinaus. Fest in den Aufenthalt integriert sind:
- Hotelübernachtungen mit Frühstück
- Transfer
- ausgebildete Dolmetscher
- PRP Behandlung
- fachkundige Nachsorge
Haartransplantation Türkei Kosten – welche Methoden gibt es?
Die DHI Methode (DIRECT HAIR IMPLANTATION)
Türkische Chirurgen schätzen die DHI Technik für ihre überdurchschnittlich hohe Anwuchsrate. Während bei herkömmlichen Transplantationsmethoden zwischen 60 und 74 Prozent der verpflanzten Grafts überleben, sind es bei der DHI ganze 90 bis 95 Prozent
Mit einer 0,7 Millimeter dicken Mikrostanze werden einzelne Haare aus einem üppiger bewachsenen Spenderbereich entnommen und anschließend mit einer Mininadel direkt in die Kopfhaut in die lichten Stellen integriert. Meist werden die Transplantate aus dem Hinterkopfkranz gewonnen, da dieser so gut wie nie von Haarausfall betroffen ist. Einschnitte sind für die Verpflanzung nicht erforderlich. So sinkt das Narbenrisiko auf ein Minimum. Ein weiterer Vorteil: Längere Haare müssen bei der DHI nicht kurz oder vollständig abrasiert werden.
Die FUE Methode
Ein beliebtes Pendant zur DHI ist die FUE Haartransplantation (Follicular Unit Extraction). Der türkische Chirurg entnimmt unter lokaler Betäubung einen Streifen behaarter Kopfhaut. Die Größte hängt von der benötigten Anzahl der Transplantate ab. Im Anschluss legt er mittels einer schmalen Nadel kleine Kanäle auf der Kopfhaut frei und setzt die zuvor präparierten Haarfollikel sorgsam darin ein. Der gesamte Eingriff ist für den Patienten absolut schmerzfrei. Hoch angesehen ist die FUE aber auch ihres natürlichen Ergebnisses wegen. Da die Grafts vor dem Einsetzen behutsam angepasst werden können, verlaufen sie exakt nach der natürlichen Wuchsrichtung der restlichen Haarfollikeln. Die fremden Haare geben sich nicht zu erkennen.
Wie läuft eine Haartransplantation an türkischen Kliniken ab?
Vor dem Eingriff muss sich der behandelnde Arzt zunächst ein Bild vom Grad des Haarausfalls machen. Per WhatsApp schickt der Patient erste Bilder, die dem Chirurgen eine wertvolle Orientierung sind. Anschließend macht er ausgehend von den ungefähr benötigten Grafts einen Kostenvoranschlag. Die exakten Kosten für eine Haartransplantation bestimmt er jedoch erst zum späteren Zeitpunkt.
Die Behandlung selbst erstreckt sich meist über 3 Tage. Nach Ankunft an der Klinik erfolgt zunächst eine Blutabnahme, anschließend der Check-in in das gebuchte Hotel. Am zweiten Tag findet ein ausführliches Gespräch mit den behandelnden Ärzten statt. Sprachbarrieren schafft ein erfahrener Dolmetscher aus dem Weg. Nach der Aufklärung wird die Transplantation durchgeführt. Bevor der Patient am dritten Tag die Rückreise nach Deutschland antritt, finden noch mehrere Nachsorgeuntersuchungen statt. Ist der Eingriff erfolgreich verlaufen, steht der Heimreise nichts mehr im Weg.
Haartransplantation Türkei Kosten – günstige Preise mit Erholungswert
Hauptargument für die Eigenhaarverpflanzung in der Türkei ist der günstige Preis. Ehemalige Patienten berichten aber neben den passablen Haartransplantation Türkei Kosten auch über eine andere positive Türkei Erfahrung: Nicht selten empfanden sie den medizinisch-ästhetischen Eingriff als angenehme Kurzreise. Gerade in der malerischen Hauptstadt Istanbul konnten sie die Behandlung mit einer kulturell wertvollen Erkundungstour verbinden.