Enzymhemmer gegen Haarausfall
Schlagwörter: Haarausfalltherapien

Enzymhemmer gegen Haarausfall

Haarausfall beginnt bei vielen Männern bereits in jungen Jahren. Zumeist handelt es sich um den erblich bedingten Haarausfall, die androgenetische Alopezie. Dieser Haarverlust entsteht bei einer Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen das Hormon DHT, das als Abbauprodukt von Testosteron entsteht. An der Entstehung von DHT ist ein Enzym beteiligt. Daher ist es naheliegend, dass Enzymhemmer gegen Haarausfall helfen können.

Es gibt bereits verschiedene Medikamente als Enzymhemmer. Diese Enzymhemmer können das Enzym unterdrücken, das für die Bildung von DHT zuständig ist. Wer nicht gleich zu starken Medikamenten greifen, sondern es auf die sanfte Tour probieren möchte, kann pflanzliche Enzymhemmer verwenden. Sie sind gut verträglich und haben keine Nebenwirkungen.

Wie wirken Enzymhemmer gegen Haarausfall?

Die häufigste Form von Haarverlust ist die androgenetische Alopezie, der erblich bedingte Haarausfall. Er tritt mitunter schon bei Männern vor dem 20. Lebensjahr auf und zeigt sich mit Geheimratsecken, Glatze am Oberkopf und Stirnglatze. Die Ursache für diese Alopezie ist das Hormon DHT (Dihydrotestosteron), das als Abbauprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron entsteht.

DHT lagert sich an den Haarfollikeln an und schädigt sie. Für die Umwandlung von Testosteron in DHT ist das Enzym 5-Alpha-Reduktase verantwortlich. Enzymhemmer können dieses Enzym unterdrücken und die Bildung von DHT einschränken.

An einem Haarverlust können auch weitere Enzyme, die Januskinasen (JAK), beteiligt sein. Auch diese Enzyme können von Enzymhemmern in ihrer Wirkung eingeschränkt werden. Dazu hat Axel Kramer, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Greifswald, bereits Versuche mit Mäusen durchgeführt.

Welche Enzymhemmer gibt es?

Es gibt verschiedene Enzymhemmer, die das Enzym 5-Alpha-Reduktase blockieren:

  • Finasterid
  • Dutasterid
  • Alfatradiol.

Dutasterid ist noch nicht als Enzymhemmer gegen Haarausfall verfügbar. Es wird nur zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata verordnet. Es könnte jedoch auch einem Haarverlust entgegenwirken.
Finasterid wird zur Behandlung gutartiger Prostatavergrößerungen verwendet.

Zur Behandlung von Haarverlust wird es in einer geringeren Wirkstoffkonzentration unter dem Handelsnamen Propecia angeboten. Es ist aufgrund seiner Nebenwirkungen rezeptpflichtig. Sie müssen also zuerst einen Hautarzt konsultieren, bevor Sie Propecia in Tablettenform anwenden.

Alfatradiol ist in verschiedenen rezeptfreien Produkten gegen Haarausfall enthalten. Diese Produkte werden auf die Kopfhaut aufgetragen. Alfatradiol wird nicht zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata, sondern ausschließlich gegen Haarverlust verwendet.

Zur Hemmung der Januskinasen gibt es in Apotheken das rezeptfreie Medikament Thiocyn. Dieses Haarserum enthält den Enzymhemmer Thiocynat, der vom Körper selbst gebildet wird und an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt ist.

Welche Nebenwirkungen haben Enzymhemmer?

Als Enzymhemmer hat Propecia schwerwiegende Nebenwirkungen. Sie sollten daher genau überlegen, ob Sie dieses Medikament zur Behandlung von erblich bedingtem Haarverlust verwenden möchten.

Als Nebenwirkungen können

  • Brustveränderungen und Brustkrebs beim Mann
  • Gewichtszunahme
  • Depressionen bis hin zu Suizidgedanken
  • Libidoverlust und sexuelle Unlust
  • Erektionsstörungen bis hin zu Impotenz auftreten.

Diese Nebenwirkungen treten auch noch längere Zeit nach dem Absetzen von Propecia auf.

Verwenden Sie Produkte mit Alfatradiol als Enzymhemmer gegen Haarausfall, kann es zu Juckreiz und Rötungen auf der Kopfhaut kommen. Das liegt jedoch nicht immer am Wirkstoff Alfatradiol, sondern an den Hilfsstoffen, die in den Produkten enthalten sind.

Nebenwirkungen von Thiocyanat sind nicht bekannt. Es handelt sich um einen Enzymhemmer, der vom Körper selbst in geringen Mengen gebildet und auch mit der Nahrung aufgenommen wird.

Gibt es auch pflanzliche Enzymhemmer?

Es gibt auch pflanzliche Enzymhemmer gegen Haarausfall, die Sie als Alternative zu den Medikamenten anwenden können. Diese pflanzlichen Produkte sind preiswert und haben keine Nebenwirkungen.
Diese pflanzlichen Mittel können den DHT-Spiegel senken. Mitunter kann es helfen, viel Gemüse mit den Gegenspielern zu DHT zu essen.

Senföle sind nicht nur in Senf, sondern auch in verschiedenen Gemüsesorten wie Meerrettich, Kohlrabi, Kresse, Radieschen, Rettich oder Rucola zu finden. Mit diesem Gemüse sorgen Sie für Abwechslung auf dem Tisch und für das allgemeine Wohlbefinden.

Schwarzer Tee enthält Theaflavine als Polyphenole. Sie entstehen bei der Umwandlung von Grünem in Schwarzen Tee durch Fermentation. Die Theaflavine können der Ausschüttung von DHT entgegenwirken. Sie können Schwarzen Tee als Spülung nach dem Haarewaschen verwenden oder Schwarztee-Extrakt auf die Kopfhaut auftragen.

Als DHT-Hemmer gelten auch Leinsamen und Bockshornklee-Samen. Die Samen können Sie für Salate, Quark oder Joghurt verwenden. Sie können jedoch auch Tee bereiten und als Spülung für die Haare nutzen.
Damit die pflanzlichen Mittel gegen Haarverlust wirken, sollten Sie sie regelmäßig anwenden. Eine Haarkur können Sie zwei- bis dreimal wöchentlich anwenden. Eine Spülung wenden Sie nach jeder Haarwäsche an.

Fazit: Enzymhemmer wirken gegen DHT

Enzymhemmer gegen Haarausfall wirken gegen das Enzym 5-Alpha-Reduktase. Dieses Enzym ist für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich, das bei einem erblich bedingten Haarverlust die Haarwurzeln schädigt. Als Enzymhemmer gilt das rezeptpflichtige Haarwuchsmittel Propecia, das den Wirkstoff Finasterid enthält. Dieses Medikament hat schwere Nebenwirkungen. Geringer sind die Nebenwirkungen bei den Enzymhemmern Alfatradiol und Thiocynat.

Diese Produkte sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Wollen Sie Enzymhemmer gegen Haarausfall verwenden, die frei von Nebenwirkungen sind, sollten Sie pflanzliche Mittel verwenden. Diese pflanzlichen Mittel enthalten Senföle oder Polyphenole. Sie wirken gegen DHT und sind gut verträglich. Die Produkte können Sie auf die Kopfhaut auftragen.

Tags

Wechseljahre
Volles Haar
Vitamine
Ursachen
Türkei
Tonsur
Tipps & Tricks
Testsieger
Techniken
Technik
Stress
Sport & Fitness
Spenderbereich
Solarium
Shampoo
Schwangerschaft
Schmerzen
Schilddrüse
Sauna
Risiken bei der Anbietersuche

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Jetzt kostenlos & unkompliziert Haarkliniken vergleichen!

*Beantworten Sie die nachstehenden Fragen und wir wählen für die bestgeeignete Haarklinik nach Ihren Wünschen aus , die Ihnen einen Kostenvoranschlag zusenden.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.